Überspringen zu Hauptinhalt

Ihr Anwalt für Versicherungsrecht

Versicherungsrecht: Fachkundige Unterstützung von Ihrem Anwalt für Versicherungen in Hannover

Als Rechtsanwalt in Hannover habe ich mich auf das Versicherungsrecht spezialisiert. Grundsätzlich decke ich alle Kategorien des Fachbereichs ab. Es ist dennoch wichtig zu wissen, was das Versicherungsrecht beinhaltet und was nicht. Das Versicherungsrecht bezieht sich auf das Privatversicherungsrecht. Also auf Versicherungsverträge, die nicht auf gesetzlicher Verordnung bestehen wie das Sozialversicherungsrecht.

In diesem Überblick sind meine Leistungen als Anwalt für Versicherungsrecht in Hannover zusammengefasst. Sie haben Fragen?

Nutzen Sie gerne die Möglichkeit einer unverbindlichen und Erstberatung!

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen und Rechtsanspruch prüfen lassen:

Mein Portfolio als Fachanwalt für Versicherungsangelegenheiten für Sie:

Als Anwalt in Hannover vertrete ich meine Mandantinnen und Mandanten in wichtigen versicherungsrechtlichen Teilbereichen.

Ihr Anwalt für Sachversicherungen

Trotz hoher Sicherheitsstandards ist auch heute noch der Brand durch einen Blitzschlag kein seltenes Ereignis. Mit ihm sind in aller Regel hohe Kosten verbunden.

Auch bei einem Unfall entstehen schnell hohe Kosten. Werden dann noch Personen verletzt, kann es oft Existenz bedrohend werden. Verweigert Ihre Versicherung Ihnen die Zahlung, können Sie froh sein einen guten Anwalt an Ihrer Seite zu haben, der für Ihr Recht eintritt.

Ihr Anwalt für Haftpflichtversicherungen

Sie hatten einen Auffahrunfall mit einem hohen Blechschaden? Sie haben im Urlaub versehentlich die Videokamera eines anderen beschädigt? Und auch wenn Sie sich bisher immer sicher waren, dass Ihr Hund nicht beißt, hat er es dennoch getan? Dies alles sind Anlässe, in denen die Haftpflichtversicherung oder die Tierhaftpflichtversicherung leisten sollte.

Wenn es Probleme gibt, dass der entstandene Schaden vollständig übernommen wird, sollten Sie umgehend Ihren Anwalt für Versicherungsrecht beauftragen, der sich in diesem bedeutsamen Bereich im Versicherungsrecht auskennt.

Ihr Anwalt für Rechtsschutzversicherung

Menschen schließen eine Rechtsschutzversicherung ab, damit sie im Schadensfall optimal abgesichert sind. Doch nicht selten verweigert die Versicherung relevante Leistungen. Ohne Ihren kompetenten Rechtsanwalt können Sie als Laie kaum beurteilen, ob diese Verweigerung der Leistung rechtmäßig ist.

Durch die juristische Unterstützung eines Rechtsanwalts für Versicherungsrecht ist es möglich, dass Sie die verweigerte Kostendeckung dennoch erhalten.

Ihr Anwalt für Versicherungen für alle Lebenslagen

Zu diesen facettenreichen Versicherungskomplex gehören die Lebensversicherung, die Rentenversicherung und die Berufsunfähigkeitsversicherung. Rechtsrelevante Auseinandersetzungen in diesen Bereichen sind für die Versicherungsnehmer in aller Regel juristisch nicht zu beurteilen, aufwändig und kostenintensiv.

Auch in diesem Kontext ist es empfehlenswert, uns als Ihren Anwalt aus Hannover zu konsultieren.

Unfallversicherung

Unfälle können zu jeder Zeit im Privat- wie Berufsleben zustande kommen, die das Leben im weiteren Verlauf erheblich beeinträchtigen. In der Folge kann es zu einer längeren Ausfallzeit kommen, in der der Versicherungsnehmer nicht seiner Arbeit nachgehen und damit sein Einkommen sichern kann. Des Weiteren entstehen für die Rehabilitation Zusatzkosten.

Gesundheitsversicherung

Die Gesundheitsversicherung ist eine Elementarversicherung des Lebens und wird deshalb teils durch den Gesetzgeber vorgegeben. Versicherungsnehmer dürfen zwischen der gesetzlichen und privaten Versicherung wählen. Gesetzliche Gesundheitsversicherung bedeutet, dass jedem Bürger in Deutschland der gesundheitsrechtliche Versicherungsschutz zustehet.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Keine Pflichtversicherung wird aber als Grundversicherung des Lebens angesehen. Ist interessant für alle Arbeitnehmer und Angestellten sowie Personen, die ihren Arbeitskontrakt temporär ruhen lassen, um zum Beispiel in Elternzeit die Rechte und Pflichten als Vater oder Mutter auszuüben. Sie schützt im Fall der Berufsunfähigkeit und federt Einkommensverluste ab.

Ohne Rechtsanwalt wird oft nicht gezahlt

Sie merken schon, im Versicherungsrecht geht es um Leistungen, die von der Versicherung häufig (erst einmal) nicht gezahlt werden. Es kann auch vorkommen, dass Versicherungen erbrachte Leistungen zurückfordern.

Als Ihr Anwalt für Versicherungen prüfe ich zunächst, ob die jeweiligen Ansprüche gerechtfertigt sind. Dabei können schon winzige Details in den Verträgen relevant sein. Von Bedeutung sind besonders etwaige Obliegenheitsverletzungen des Versicherungsnehmers, die zur Leistungsfreiheit des Versicherers führen können.

Nicht selten wird auch darüber gestritten, ob der eingetretene Schaden überhaupt vom Versicherungsumfang gedeckt ist. Deshalb prüfe ich akribisch Ihre Unterlagen und berate Sie individuell darüber, was getan werden kann. Ohne einen kompetenten Anwalt im Versicherungsbereich haben Sie gegen die Versicherungen häufig die schlechteren Karten.

Ich vertrete Sie als Anwalt sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht.

Noch nicht überzeugt? Prüfen Sie gerne auch meine Referenzen und Kundenstimmen auf : anwalt.de 

Kontaktieren Sie mich JETZT für eine Erstprüfung



    Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden.

    Recht auf Versicherungsschutz

    Jeder Bürger in Deutschland hat ab der Volljährigkeit das Recht auf Versicherungsschutz in verschiedenen Lebensbereichen. Es obliegt einem Versicherer, einen Kontrakt mit einem potenziellen Versicherungsnehmer zu schließen. Kein Versicherungsunternehmen wird im Privatversicherungsrecht dazu verpflichtet, mit einem Antragsteller einen Versicherungsvertrag zu vereinbaren. Insbesondere, wenn das Ausfallrisiko der Beitragszahlungen aufgrund der Bonitätswerte gegeben ist.

    Wird ein Kontrakt mit einem Versicherer geschlossen, wird damit dem Recht auf Versicherungsschutz stattgegeben. Was aber passiert, wenn ein Versicherungsunternehmen den Antrag auf einen Versicherungsschutz ablehnt? Ziehen Sie in diesem Fall einen Rechtsanwalt in Hannover zurate, der sich mit der individuellen Situation beschäftigt. Erfolgt die Ablehnung des Antrags aus Willkür oder verletzt sie das Persönlichkeitsrecht eines Antragstellers, ist es Ihr gutes Recht, gegen diesen Umstand Rechtsmittel einzulegen.

    Als Rechtsanwalt in Hannover empfehle ich Ihnen, Ihr Recht auf Privatversicherungsschutz zu wahren und mithilfe eines Rechtsbeistandes durchzusetzen.

    Vertragsbedingungen im Versicherungsrecht

    Versicherer und Versicherungsnehmer schließen nach den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) und dem Versicherungsvertragsgesetz (VVG) zusammen den Kontrakt ab. An der Ausgestaltung der beiden Bereiche nehmen Politiker, Rechtswissenschaftler, Versicherungsvertreter und Rechtsvertreter teil. Sie erfolgt auf Grundlage des realen Bedarfs der Versicherer sowie der Versicherungsnehmer. Ziel der Versicherungsverträge ist, Versicherungsnehmer abzusichern und ihnen ihre Ansprüche in einem Versicherungsfall zu gewähren.

    Versicherer müssen ihre Rechte wahren und sich vor Versicherungsbetrug schützen. Ihnen steht es zu, die Ansprüche eines jeden Versicherungsnehmers ordentlich sowie außerordentlich zu prüfen. Leistungen des geschlossenen Kontrakts dürfen nur in bestimmten Fällen verweigert werden. Wenn Ihre Ansprüche gegenüber dem Versicherer durch diesen abgelehnt wurden, wenden Sie sich unbedingt an einen Rechtsanwalt in Hannover, der die Ablehnung prüft und Rechtsmittel einlegt, sofern ein Rechtsverstoß durch das Versicherungsunternehmen vorliegt.

    Versicherungsschutz mittels und ohne Kontrakt

    Das Privatversicherungsrecht basiert immer auf einem geschlossenen Kontrakt zwischen Versicherer und Versicherungsnehmer. Von Gesetzes wegen kann der Gesetzgeber weder den Versicherer noch den Versicherungsnehmer dazu verpflichten, bestimmte Versicherungsverträge abzuschließen. Festgelegt wird durch das Gesetz, dass ohne Vertragsvereinbarung eine Versicherungsvereinbarung nicht nachweisbar ist und damit keine Gültigkeit besitzt. Deshalb müssen Privatpersonen immer einen Vertrag abschließen und dürfen sich keinesfalls auf mündliche Zusagen eines Versicherungsvertreters verlassen.

    Kein Kontrakt im schriftlichen Sinne wird zwischen der Sozialversicherung und dem Beitragszahler geschlossen. Das Recht sowie die Pflicht ergibt sich aus der Kraft des Gesetzes und wird in bestimmten Fällen, ohne die Zustimmung des Versicherungsnehmers einzuholen, geschlossen.

    Regulierung im Versicherungsrecht

    Das Versicherungsrecht reguliert das Verhältnis der Versicherungsparteien des Weiteren den Schutz der Versicherer und dessen Pflichten zur Sorgfalt.

    Versicherungsvertragsgesetz (VVG)

    Im Versicherungsvertragsgesetz verpflichten sich Versicherer, dem Versicherungsnehmer im Schadensfall wie vertraglich vereinbart den Schaden zu begleichen. Der Versicherer ist sich dessen Risiko, dass ein Anspruch erhoben wird, bewusst und sichert genau diesen zugunsten des Versicherungsnehmers ab. Im Gegenzug wird der Versicherungsnehmer verpflichtet, dem Versicherer durch eine Beitragszahlung zu entschädigen und die Gebühren für den Versicherungsschutz im Voraus zu entrichten. Der Versicherer behält das Recht, etwaige Ansprüche eines Versicherungsnehmers abzulehnen, wenn dieser mit Beitragszahlungen im Rückstand steht.

    Hinweis: Weigert sich der Versicherer, berechtigte Ansprüche auszugleichen, benötigen Sie aufgrund der Komplexität des Versicherungsrechtes einen Rechtsanwalt in Hannover zur Durchsetzung der erhobenen Ansprüche.

    Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG)

    Um den Versicherungsmarkt zu regulieren, hat der Gesetzgeber das Versicherungsaufsichtsgesetz in mehreren Paragrafen erlassen. Das dient dem Schutz des Versicherungsmarktes und soll unter anderem verhindern, dass Versicherungsunternehmen Insolvenz anmelden müssen aufgrund fehlender Liquidität.

    Versicherungsunternehmen wenden sich an einen Rechtsanwalt in Hannover in einer Rechtssache, die dem Versicherungsaufsichtsgesetz unterliegt.

    Inhalte eines Versicherungsvertrags

    Klauseln in einer Versicherungspolice unterliegen dem Versicherungsrecht. Wird ein Kontrakt zwischen dem Versicherer und einem Versicherungsnehmer geschlossen, ist vorgeschrieben, welche Daten die Police zur Wirksamkeit enthalten muss. Beachten Sie deshalb folgende Angaben:

    Vollständige Bezeichnung des Versicherungsunternehmens inklusive Anschrift, E-Mail, Telefonnummer (Mobilfunknummer, Servicenummer, Hotline) und gegebenenfalls die namentliche Nennung eines Ansprechpartners.

    Vollständige Personalien des Versicherungsnehmers. Vollständiger Name, Meldeadresse, Geburtsdatum und -ort, Kontaktdaten wie E-Mail, Rufnummer und Messenger.

    Vertragszeit von bis, bei unbefristeten Verträgen der Vermerk, dass befristeter Vertrag vereinbart wird.

    Versicherungsbezeichnung, genau definiert welches spezielle Versicherungsangebot aus dem Portfolio des Versicherers vereinbart wird.

    Kontaktieren Sie Ihren Rechtsanwalt in Hannover für weitere Angaben und überreichen mir die Versicherungsunterlagen, damit ich in der Kanzlei prüfe, ob die Rechtsvorschriften zum Vertragsabschluss eingehalten wurden. Sind Sie nicht sicher, ob die Versicherungspolice ihre Rechtmäßigkeit erfüllt, stehe ich Ihnen als Rechtsanwalt in Hannover für Versicherungsrecht jederzeit zur Verfügung.

    An den Anfang scrollen Rechtsanwalt Dieter Kaiser